Themenschwerpunkte für die Klausur:

  • Anorganische Chemie: Industrielle Prozesse
  • Organische Chemie: Polymere
  • Physikalische Chemie: Säure-Base-Chemie

Informationen zur Klausur und Übungsmaterial:

Die Klausur der diesjährigen 2. Runde wurde von unserem Aufgabenteam optimiert. 

Wir stellen hier eine Übungsklausur zur Verfügung: Sie ähnelt in Umfang, Struktur, Schwierigkeit und Inhalt der tatsächlichen Klausur im Dezember und soll daher zur Orientierung und inhaltlichen Vorbereitung dienen. 

Die Klausur beinhaltet Formelsammlung, Periodensystem der Elemente sowie eine Übersicht über ausgewählte Apparate der Verfahrenstechnik für das Schwerpunktthema "Industrielle Prozesse".

In den ersten beiden Aufgaben werden inhaltlich nicht zusammenhängende Fragen im Multiple Choice- (10 Punkte) und Kurzfragenformat (15 Punkte) gestellt. Diese Aufgaben behandeln Grundlagen der Chemie und einfache Rechnungen.

Danach folgen drei Basis-Aufgaben (je 15 Punkte), in denen jeweils Grundlagen aus der anorganischen, physikalischen und organischen Chemie behandelt werden.

Drei umfangreichere Aufgaben (jeweils 20 Punkte) zu den bereits veröffentlichten Schwerpunktthemen "Industrielle Prozesse" (Anorganische Chemie), "Säure-Base-Gleichgewichte" (Physikalische Chemie) und "Polymere" (Organische Chemie) schließen die Klausur ab.

Übungsklausur mit Lösungen hier zum Download:

Wer noch mehr üben möchte, wird vielleicht in unserem Aufgabenarchiv fündig: hier klicken, um zu den Aufgabenbüchern zu gelangen.