Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für das IPN einen hohen Stellenwert. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für das IPN geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären.
 

Die Datenschutzerklärung gliedert sich in drei Teile: Teil A betrifft den allgemeinen Webauftritt der ScienceOlympiaden. Teil B betrifft das Onlineportal der ScienceOlympiaden, welches in den Webauftritt der ScienceOlympiaden integriert ist. Das Onlineportal ist die gemeinsame Plattform der ScienceOlympiaden zur Organisation der Wettbewerbsabläufe. In Teil C erfahren Sie mehr über Ihre Rechte sowie die Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme.

A – Datenerfassung auf unserer Webseite

1. Cookies

2. Server-Log-Dateien

3. Kontaktformular

4. Analyse des Nutzerverhaltens

B – Datenerfassung im Onlineportal der ScienceOlympiaden

1. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen

2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

3. Empfänger / Kategorien von Empfängern

4. Übermittlung in ein Drittland

5. Dauer der Speicherung

C – Kontaktmöglichkeiten und Rechte der Betroffenen

1. Identität der Verantwortlichen

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

3. Rechte der Betroffenen

A - Datenerfassung auf unserer Webseite

1. Cookies

Auf unserer Webseite wird ein Webservice des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen, Dänemark (nachfolgend: cookiebot) nachgeladen. Wir nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu gewährleisten. Durch den Einsatz von cookiebot informieren wir den Nutzer über die Verwendung von Cookies auf der Website und ermöglichen es dem Nutzer eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. 

Gibt der Nutzer seine Zustimmung zu der Verwendung der Cookies, werden die folgenden Daten automatisch bei cookiebot protokolliert:

  • Die anonymisierte IP-Nummer des Nutzers;
  • Datum und Uhrzeit der Zustimmung;
  • Benutzeragent des Browsers des Endnutzers;
  • Die URL des Anbieters;
  • Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key.
  • Die zugelassenen Cookies des Nutzers (Cookie-Status), der als Nachweis der Zustimmung dient.

Der verschlüsselte Key und der Cookie-Status werden anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert, um bei zukünftigen Seitenaufrufen den entsprechenden Cookie-Status herzustellen. Dieses Cookie löscht sich automatisch nach 12 Monaten. Rechtsgrundlage ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Anbieters besteht in der Anwenderfreundlichkeit der Website sowie in der Erfüllung der gesetzlichen Vorgaben aus der DSGVO. Die Installation des Cookies sowie dessen Speicherung, und damit seine Cookie-Zustimmung, kann der Nutzer durch Einstellungen seines Browsers jederzeit verhindern bzw. beenden. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von cookiebot.com: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/

Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch cookiebot.com verhindern, indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.

2. Server-Log-Dateien

Beim Zugriff auf unsere Webseiten sendet Ihr Browser folgende Daten an uns, die in den Protokolldateien des Servers automatisch gespeichert werden:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • ggf. die URL der zuvor besuchten Internetseite (Referrer-URL)

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Web-Server ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen und die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen oder Daten zukommen lassen, werden diese inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular oder Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Formular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. 

 3.1 Friendly Captcha

Um zu prüfen, ob die Dateneingabe in unseren Kontaktformularen durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt, setzen wir das Tool Friendly Captcha ein. Anbieter des Tools ist die Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Woerthsee, Deutschland. Zur Unterscheidung zwischen Menschen und automatisierten Programmen analysiert Friendly Captcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (bspw. anonymisierte IP-Adresse, Referrer, Besuchszeit etc.). Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://friendlycaptcha.com/legal/privacy-end-users/.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, unsere Webseite vor Spam zu schützen.

4. Analyse des Nutzerverhaltens

i. Matomo

Wir benutzen Matomo (ehemals Piwik) zur Webanalyse mittels Cookie-Technologie. Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb haben wir Matomo zusätzlich so konfiguriert, dass Ihre IP-Adresse ausschließlich gekürzt erfasst wird. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Nutzungsdaten daher anonymisiert. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist uns nicht möglich. Ihre IP-Adresse wird auch nur in der verkürzten Form zur Durchführung einer groben Geolokalisierung genutzt. Hier wird ihr Herkunftsland und auch Ihr Access-Provider ("Internetzugangsprovider") ermittelt und gespeichert.

Das Analyse-Tool Matomo funktioniert durch das Setzen eines Cookies, das über das Ende Ihres Besuches hinaus als sog. "Persistent Cookie" als kleine Textdatei auf Ihrem Endgerät gespeichert wird. Das Cookie hat eine Laufzeit von zwei Wochen und ermöglicht nicht nur das Wiedererkennen von Benutzer:innen, die schon einmal auf der Website gewesen sind, sondern auch die nichtpersonenbezogene Analyse des Verhaltens von Besucher:innen auf der Website. Rechtsgrundlage für die Speicherung des Cookies ist die erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen über Matomos Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter: https://matomo.org/privacy/Partner & Förderer

B - Datenerfassung im Onlineportal der ScienceOlympiaden

1. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen 

i. Registrierung im Onlineportal

Zu Zwecken der Teilnahme an einem oder mehreren der Wettbewerbe der ScienceOlympiaden (BUW, IBO, IChO, IJSO, IPhO, EOES) ist das Anlegen eines Nutzerkontos im Onlineportal der ScienceOlympiaden (Registrierung) erforderlich. Hierzu werden die im Zuge der Registrierung im Onlineportal gemachten Angaben (Teilnehmer:in oder Betreuer:in, Benutzercode, Anrede¹, Vorname, Nachname, Geburtsdatum², E-Mail-Adresse, Schulanschrift und Kontaktdaten der Schule) von den ScienceOlympiaden am IPN · Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Bei Teilnehmer:innen, die jünger als 16 Jahre sind, werden zusätzlich die E-Mail-Adresse einer erziehungsberechtigten Person sowie für den erfolgreichen Abschluss der Registrierung Vor- und Nachname einer erziehungsberechtigten Person erhoben, gespeichert und verarbeitet.

ii. Teilnahme an einem Wettbewerb

Zu Zwecken der Anmeldung zu einem oder mehreren der Wettbewerbe der ScienceOlympiaden sind neben den zu Zwecken der Registrierung gemachten Angaben (i. unter 1.) weitere Angaben erforderlich (Geschlecht, Klassenstufe sowie Klassenstufe des voraussichtlichen Schulabschlusses², Schulanschrift und Kontaktdaten der Schule, über die die Teilnahme erfolgt, Code der betreuenden Lehrkraft², Unterschrift¹, Projektdaten³). Diese werden von den ScienceOlympiaden am IPN · Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Zu Zwecken der Durchführung der Wettbewerbe werden im Wettbewerbsverlauf wettbewerbsbezogene Daten (Teilnahmen, Bewertungen und Platzierungen in den einzelnen Wettbewerbsrunden, Projektdaten mit Bewertungen) im Zusammenhang mit den persönlichen Daten gespeichert, verarbeitet und genutzt.

iii. Veranstaltungsanmeldung

Zu Zwecken der Anmeldung zu einer Veranstaltung im Rahmen der oder unabhängig von einer Wettbewerbsteilnahme werden zusätzlich zu den bei der Registrierung und Teilnahme erhobenen Daten (i. und ii. unter 1.) weitere veranstaltungsspezifische Daten (z.B. Essensvorlieben, Gesundheitsinformationen, Reisedaten) von den ScienceOlympiaden am IPN · Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Für jede Veranstaltung wird eine spezifische erweiterte Datenschutzerklärung und Erklärung zur Verwendung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen erstellt.

_______

¹Nur bei Betreuer:innen

²Nur bei Teilnehmer:innen

³Nur beim BUW

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit a) DSGVO) der Teilnehmenden selbst bzw. der Erziehungsberechtigten des teilnehmenden Kindes (Art. 8 DSGVO).

3. Empfänger / Kategorien von Empfängern

i. Teilnahmedaten, vollständiger Datensatz

Die zu Zwecken der Teilnahme an und Durchführung der Wettbewerbe verarbeiteten Daten (i. und ii. unter Punkt 1.) sowie im Wettbewerbsverlauf erzeugte leistungsbezogene Daten (Bewertungen und Auszeichnungen) werden von den Wettbewerbsleitungen der ScienceOlympiaden, Geschäftsstellenmitarbeiter:innen, Wettbewerbsbetreuenden, Schulleitungen, den Landesbeauftragten der ScienceOlympiaden sowie weiteren mit der Bewertung der Arbeiten betreuten Personen (Jury) genutzt.

Darüber hinaus werden diese Daten weitergegeben an Fördervereine der ScienceOlympiaden, das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie die von diesem beauftragte Agentur zur Ausrichtung von Veranstaltungen zur Anerkennung der Leistungen von Teilnehmenden an Schülerwettbewerben („Talent trifft...“  o.ä.) und Kultusbehörden der Länder. Die Weitergabe erfolgt insbesondere zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie zur Verleihung von besonderen Auszeichnungen. An die genannten Förderer und Institutionen werden aus den leistungsbezogenen Daten Teilnahmeerfolge nur in Form von Gesamtpunktzahlen bzw. erreichten Rängen sowie Auszeichnungen weitergegeben.

ii. Teilnahmedaten, reduzierter Datensatz

Teile der erhobenen Daten (i. und ii. unter Punkt 1., maximal: Name, Geschlecht, Alter, Schulanschrift, Klasse, Bundesland, Teilnahmeerfolg, Projektdaten) werden im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der ScienceOlympiaden zusätzlich weitergegeben an ausgewählte Förderer, Kultusbehörden, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, an Medien übermittelt sowie für eigene Veröffentlichungen (z.B. auf Webseiten, in Newslettern oder in sozialen Medien) genutzt. Die Emailadresse wird dabei nur nach Rücksprache mit der jeweiligen Person weitergegeben. Eine Liste der Förderer und Preisstifter kann auf der Webseite bei der jeweiligen ScienceOlympiade eingesehen werden:

iii. Anmeldedaten zu Veranstaltungen

Die zu Zwecken der Anmeldung zu einer Veranstaltung (iii. unter Punkt 1.) erhobenen Daten werden von den Wettbewerbsleitungen der ScienceOlympiaden, Geschäftsstellenmitarbeiter:innen und Wettbewerbsbetreuenden, genutzt. Teile der Daten (z.B. Name, Alter, Geschlecht, für die Veranstaltungsdurchführung relevante Essensvorlieben und Gesundheitsinformationen) werden ggf. an Partner, die an der Veranstaltungsdurchführung beteiligt sind (z.B. Caterer, Beherbergungsbetriebe), weitergegeben.

4. Übermittlung in ein Drittland

Eine Übersendung der personenbezogenen Daten an ein Drittland (Staat außerhalb der Europäischen Union) oder eine internationale Organisation ist nicht beabsichtigt, sofern diese nicht aus der Berichterstattung in den Medien resultiert. In Ausnahmefällen, wie der Teilnahme an einer internationalen Wettbewerbsrunde/-veranstaltung, kann die aktive Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland erforderlich sein. In diesem Fall werden die betroffenen Personen spezifisch informiert und um ihr Einverständnis gebeten.

5. Dauer der Speicherung

Die zu Zwecken der Registrierung im Onlineportal der ScienceOlympiaden erhobenen Daten (i. unter Punkt 1.) werden für 72 Stunden gespeichert. Erfolgt in diesem Zeitraum keine Bestätigung der Registrierung über das Double-opt-in-Verfahren bzw. wird die Registrierung Minderjähriger nicht durch eine erziehungsberechtigte Person bestätigt, werden alle angegebenen Daten automatisiert unwiderruflich gelöscht.

Nach erfolgreicher Bestätigung der Registrierung werden die zum Zwecke der Registrierung (i. unter Punkt 1.) und, sofern vorhanden, die zum Zwecke der Teilnahme an einem Wettbewerb der ScienceOlympiaden (ii. unter Punkt 1.) erhobenen Daten gespeichert. Die persönlichen Daten werden anonymisiert, sobald innerhalb von 30  Monaten kein Login ins Onlineportal der ScienceOlympiaden erfolgt ist. Die wettbewerbsbezogenen Daten (Teilnahmen an Wettbewerben und Veranstaltungen, Ergebnisse und Platzierungen in den einzelnen Wettbewerbsrunden, Projektdaten sowie Bewertungen) werden dann ohne Bezug zu den persönlichen Daten unbegrenzt gespeichert. Personenbezogene Daten, die in im Onlineportal hochgeladenen Projektarbeiten und –anhängen enthalten sind, werden nicht automatisiert anonymisiert. Auf gesonderte Aufforderung prüft die Geschäftsstelle, in wie weit diese Daten mit einem technisch vertretbaren Aufwand gelöscht werden können.

Die zu Zwecken der Veranstaltungsanmeldung (iii. unter Punkt 1.) erhobenen Daten werden sechs Monate nach Veranstaltungsende automatisiert unwiderruflich gelöscht

C – Kontaktmöglichkeiten und Rechte der Betroffenen

1. Identität der Verantwortlichen

IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik, vertreten durch den Geschäftsführenden Wissenschaftlichen Direktor Prof. Dr. Olaf Köller und die Geschäftsführende Administrative Direktorin Mareike Bierlich, Olshausenstr. 62, 24118 Kiel

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

IPN - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
Dr. Tim Höffler
Olshausenstr. 62, 24118 Kiel
0431/8804834
datenschutz@leibniz-ipn.de

3. Rechte der Betroffenen

i. Recht auf Auskunft über personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO) sowie Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch gegen  die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 16-19, 21 DSGVO)

Für die betroffenen Personen bzw. ihre Erziehungsberechtigten besteht ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten. Hierzu wenden sich betroffene Teilnehmer:innen bzw. ihre Erziehungsberechtigten an die jeweilige Wettbewerbsleitung. Ausgenommen vom den Rechten auf Auskunft und Berichtigung sind aus Gründen der Fairness gegenüber anderen Teilnehmer:innen leistungsbezogene Daten, sofern eine Auskunft oder Berichtigung Einfluss auf den Wetttbewerbsablauf hätte.

Nach dem Auslösen der Löschung der personenbezogenen Daten wird das entsprechende Nutzerkonto anonymisiert, indem folgende Daten gelöscht oder randomisiert werden: Titel, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, Veranstaltungsteilnahmen inkl. der dazu gemachten Angaben, Verifikationsformulare zum Nachweis einer Körperschaftszugehörigkeit. Geburtsdaten werden auf das Geburtsjahr reduziert. Für darüber hinausgehende Möglichkeiten wenden sich betroffene Personen bzw. ihre Erziehungsberechtigten an die Geschäftsstelle der jeweiligen ScienceOlympiade (IJSO; EOES, IBO, BUW, IChO, IPhO).

ii. Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)

Die betroffenen Teilnehmer:innen bzw. ihre Erziehungsberechtigten haben das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten und an Dritte zu übermitteln. Zudem haben sie das Recht zu erwirken, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden. Hierzu wenden sich betroffene Teilnehmer:innen bzw. ihre Erziehungsberechtigten an die Geschäftsstelle der jeweiligen ScienceOlympiade (IJSO, EOES, IBO, BUW, IChO, IPhO).

iii. Recht auf Widerruf einer Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung hinsichtlich der erhobenen Daten des IPN jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf wird jedoch dann nicht zu einer Unterlassung der Verwendung bereits erstellter Veröffentlichungen führen, wenn dies mit unverhältnismäßig hohem Aufwand verbunden wäre (z.B. nach bereits erfolgter Veröffentlichung in Printmedien) oder dadurch die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unverhältnismäßig beeinträchtigt würde. Ihren Widerruf richten Sie bitte direkt an die jeweilige ScienceOlympiade.

Sofern der Widerruf während der Laufzeit eines Wettbewerbs erfolgt, kann es zu einem Ausschluss aus dem Wettbewerb führen, weil ohne die im Onlineportal zu machenden Angaben eine Teilnahme nicht möglich ist.

iv. Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde

Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Holstenstraße 98, 24103 Kiel, mail@datenschutzzentrum.de) zu beschweren.