Wie in jedem Jahr war auch dieses Mal die Teilnahme alleine oder in kleinen Teams für die Schülerinnen und Schüler möglich. Über 3 800 Zehn- bis Fünfzehnjährige nutzten diese Chance, um ihr Wissen in den Naturwissenschaften unter Beweis zu stellen.

Die Experimente der ersten Runde der IJSO 2025 standen unter dem Motto "Papperlapapp!" und ermöglichten es den Teilnehmenden, naturwissenschaftliche Phänome mit einfachen Haushaltsgegenständen zu erforschen. Dabei untersuchten sie nicht nur verschiedene Papier-Arten und deren Eigenschaften, sie nutzen dieses Wissen auch um Geldscheine auf ihre Echtheit zu überprüfen. Außerdem stellten sie durch geschicktes Falten Brücken aus Papier her, testeten die Tragfähigkeit experimentell und übertrugen die Erkenntnisse auf den Aufbau von Wellpappe.

Wir hoffen, dass alle Teilnehmenden nicht nur Spaß an den Experimenten hatten, sondern dass bei ihnen auch eine Neugierde für die Naturwissenschaften geweckt wurde!

Nach der sorgfältigen Überprüfung der Einreichungen durch fast 650 betreuende Lehrkräfte stehen nun die Qualifizierten für die zweite Runde fest. In diesem Jahr werden etwa 1 100 Teilnehmende mit 67 oder mehr Punkten in die zweite Runde, die Quizrunde, starten. Offizieller Starttermin ist hierfür der 17. Februar.