16. März 2025

Das sind die 15 besten Nachwuchs-Chemiker:innen Deutschlands

 

In der dritten Runde des Auswahlseminars zur 57. Internationalen ChemieOlympiade 2025 geht es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um den Einzug in die Finalrunde.
Vom 09.03. bis 16.03.2025 trafen sich die besten 57 Schülerinnen und Schüler zum Drittrunden-Auswahlseminar des Wettbewerbs „Internationale ChemieOlympiade“ in der Jugendherberge Göttingen. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen hatten sich gegen 2049 Teilnehmer:innen in den ersten beiden Auswahlrunden durchgesetzt.

Die 15 Sieger:innen der 3. Auswahlrunde der IChO 2025. (Foto: IChO - IPN) © IChO - IPN

Diese 15 Schülerinnen und Schüler haben sich für die Finalrunde in Kiel qualifiziert: 

MagnusGüldenpfennigStaatl. Otto-von-Taube-GymnasiumGauting
FelixSilbernaglDescartes-GymnasiumNeuburg an der Donau
JieohAhnMartin-Andersen-Nexö-GymnasiumDresden
YijiaoLuJohann-Vanotti-Gymnasium EhingenEhingen (Donau)
OleAhrenholdGymnasium RaabeschuleBraunschweig
Niklas DamianRajczyKorbinian-Aigner-Gymnasium ErdingErding
PengkaiShiBeethoven-GymnasiumBerlin
OliverEckstädtMartin-Andersen-Nexö-GymnasiumDresden
HenrikFuchsAltkönigschule KronbergKronberg
TimMöckelClemens-Winkler-GymnasiumAue
OskarMeißnerWilhelm-Ostwald-GymnasiumLeipzig
VinzentSchultzeMax-Steenbeck-GymnasiumCottbus
ValentinPattKäthe-Kollwitz-GymnasiumBerlin
KevinChenBeethoven-GymnasiumBerlin
ChenpanLiMartin-Andersen-Nexö-GymnasiumDresden

Diese Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, sich in der nächsten Runde des Wettbewerbs für die „57th International Chemistry Olympiad 2025“, die in diesem Jahr von den Vereinigten Arabischen Emiraten ausgerichtet wird, zu qualifizieren und dort als Nationalteam für Deutschland anzutreten.
In der Seminarwoche standen spannende Vorträge, Übungen und Ausflüge auf dem Programm: Neben Fachvorträgen rund um die Grundlagen der Chemie gab es auch die Möglichkeit zum Blick über den Tellerrand: Die Teilnehmer:innen besuchten die Wiechert‘sche Erdbebenwarte in Göttingen und erfuhren etwas Geophysik und die Messung von Erdbeben mit Seismographen.
In den Klausuraufgaben wurde das Wissen in anorganischer, organischer und physikalischer Chemie auf vielfältige Themenbereiche angewandt. Es galt z.B. Aufgaben zur Säure-Base-Chemie, Wärmekraftmaschinen und zu Tiefseeknollen zu lösen.
Die gesamte Veranstaltung wurde inhaltlich und fachlich vom Förderverein Chemie-Olympiade e. V. unterstützt, der auch Schnupperpraktika in Universitäten und Instituten für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen organisiert. Außerdem war der Förderverein durch die engagierte Betreuung der Teilnehmer:innen ein Garant für die gelungene Woche.

Der jährliche Auswahlwettbewerb für die Internationale ChemieOlympiade (IChO), die ChemieOlympiade in Deutschland, wird vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und in Zusammenarbeit mit den Kultusministerien der Länder durchgeführt. Weitere Informationen sind hier zu finden.

 

Kontakt zur Wettbewerbsleitung:

Dr. Frank Witte
IPN – Leibniz-Institut für die Pädagogik 
der Naturwissenschaften und Mathematik 
Olshausenstr. 62 | 24118 Kiel 
E-Mail: icho-leitung@leibniz-ipn.de
Tel.: 0431 880 3116
Web: www.icho.de

 


 

Aktueller Pressebericht