Die Internationale Biologieolympiade (IBO) wurde 1989 von sechs Nationen gegründet und im Jahre 1990 zum ersten Mal ausgetragen. Sie ist ein jährlich wiederkehrender Schülerwettbewerb, der der Förderung biologisch interessierter und talentierter Schülerinnen und Schüler insbesondere der Sekundarstufe II dient. Der Wettbewerb wird auf nationaler und internationaler Ebene vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert. Er zählt zu den von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schülerwettbewerben und ist im Begabungslotsen, dem Informationsportal zur Talentförderung vertreten. Die Organisation des nationalen Wettbewerbs, bei dem vier Kandidaten für die Olympiamannschaft ausgewählt werden, liegt beim IPN.

Die Ziele des Wettbewerbes sind, aktives Interesse an biologischen Arbeiten und kreatives Denken beim Lösen biologischer und ökologischer Fragestellungen zu fördern, Kontakte zwischen biologisch besonders interessierten Schülerinnen und Schülern herzustellen und freundschaftliche Beziehungen zwischen jungen Menschen verschiedener Länder zu entwickeln, um dadurch zur internationalen Zusammenarbeit und zum Verständnis verschiedener Nationen beizutragen.

Die internationale Biologieolympiade findet jeweils im Sommer in einem der teilnehmenden Länder statt. Näheres zur Auswahl der nationalen Teams, der Aufgaben sowie der Organisation der IBOs ist in einem internationalem IBO Guide festgelegt.

Hierzulande wird ein vierstufiges Auswahlverfahren (siehe Der Wettbewerb - Ablauf des Wettbewerbs) durchgeführt, bei dem aus mehr als tausend Teilnehmerinnen und Teilnehmern (siehe Aktuelles) schließlich die vier besten deutschen Schülerinnen und Schüler im Fach Biologie eines Schuljahres gefunden werden. Es können Bildungsdeutsche teilnehmen (d. h. auch Ausländer, die mindestens zwei Jahre vor der IBO eine Schule in Deutschland besucht haben oder Deutsche einer deutschen Auslandsschule), die aber nicht älter als 20 Jahre sein sollten.