Seit 2003 findet jedes Jahr im Frühjahr die Europäische NaturwissenschaftsOlympiade, die European Olympiad of Experimental Science (EOES) in einem der inzwischen über 20 teilnehmenden Ländern statt. Damit stehen immer neue interessante Ziele auf dem Plan: Ungarn, Rumänien, Lettland, Bulgarien, ...

Bei der EOES geht es um Spitzenleistungen in allen drei Naturwissenschaften als Team, die – wie auch bei den Olympischen Spielen im Sport – mit Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die gesamte Teamleistung belohnt werden. Aber es geht auch um die Ehre, als Team sein Land international zu vertreten.

Innerhalb einer Woche werden an zwei Testtagen praktische interdisziplinäre Klausuren durchgeführt, die im Team bearbeitet werden. Der gesamte Stoff der Sekundarstufe I und der Klasse 10 in Biologie, Chemie oder Physik kann Thema sein. 

Aber keine Angst! Neben den Aufgaben gibt es viele Möglichkeiten, sich zu erholen, etwas über Land und Leute zu erfahren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.