Für die 1. Runde im Auswahlwettbewerb zur Internationalen PhysikOlympiade 2026 haben sich insgesamt 1498 Schüler*innen (30% weiblich und 70% männlich) angemeldet. Von diesen haben 1344 (30% weiblich und 70% männlich) auch tatsächlich eine Bearbeitung abgegeben. Damit erreicht die PhysikOlympiade einen herausragenden Anmelde- und Teilnahmerekord. Der Anteil der Angemeldeten, die eine Bearbeitung abgegeben haben, ist mit etwa 90 % im Vergleich zu den letzten Jahren ebenfalls sehr hoch. Dies dürfte auch ein Effekt der als relativ leicht wahrgenommenen Aufgaben sein.

Die Teilnehmenden kamen in diesem Jahr von 495 Schulen in allen 16 Bundesländern sowie von vier deutschen Schulen im Ausland. Betreut wurden sie von mehr als 550 engagierten Lehrerinnen und Lehrern – auch das ein Rekord.

Ranggraph der Ergebnisse in der 1. Runde des Auswahlwettbewerbs zur Internationalen PhysikOlympiade 2026. Zu erreichen waren maximal 40 Punkte plus 10 Punkte, die jüngere Teilnehmende durch Bearbeiten der Junioraufgabe erhalten konnten. © IPhO - IPN

Das Diagramm zeigt die Verteilung der in der 1. Runde erreichten Punktzahlen über dem Rang. Zum Erreichen der 2. Runde waren mindestens 30 Punkte erforderlich. Für diese nächste Runde haben sich 244 Teilnehmerinnen (29 %), 587 Teil­nehmer (70 %) sowie drei als divers identifizierte Person qualifiziert. Neben den durch ihre Aufgaben­bearbeitung zur 2. Runde Qualifizierten können 12 Schüler sowie 2 Schülerinnen aufgrund der Teil­nahme an einer Landesphysik­olym­piade oder eines anderen Wett­bewerbes direkt in der 2. Runde starten. Die Anzahl der zur nächsten Runde zugelassenen Teil­nehmenden erreicht mit insgesamt 834 Kandidatinnen und Kandidaten ebenfalls einen neuen Höchstwert – 2019 waren 649 Teilnehmende zur 2. Runde qualifiziert. Wir hoffen, dass erneut ein möglichst großer Teil der Qualifizierten auch tatsächlich an der Klausur der nächsten Runde teilnimmt und kürzen, um die Korrektur in einem angemessenen Zeitrahmen zu halten, die Bearbeitungsdauer für die Klausur in diesem Jahr von 180 auf 150 Minuten.

Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sowie ihre betreuenden Lehrkräfte erhalten über ihre Schulleitungen Teilnahmebestätigungen und Urkunden für das Engagement in der 1. Runde.

Die Aufgaben und eine Lösung dazu sind auf der Seite mit den Aufgaben zur 1. Runde zu finden.

Das Team der PhysikOlympiade bedankt sich bei allen Beteiligten und freut sich bereits auf die nächsten Runden.

Verteilung der Schulen in Deutschland mit Teilnehmenden an der 1. Runde zur IPhO 2026. © IPhO - IPN
Aufschlüsselung der Teilnahmezahlen an der 1. Runde zur IPhO 2026 nach Bundesländern. © IPhO - IPN