Aufgaben der 1. Runde

Die Aufgaben der Eingangsrunde des Wettbewerbs bieten einen guten Einstieg in die PhysikOlympiade und laden zum Knobeln ein.

Aufgaben der 2. Runde

Seit dem Auswahlwettbewerb zur 50. Internationalen PhysikOlympiade 2019 wird die 2. Runde als Klausurrunde an den Schulen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler durchgeführt.

Experimentelle Klausur der Finalrunde 2020

Die Finalrunde im Auswahlwettbewerb zur Internationalen PhysikOlympiade 2020 wurde aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie von den Teilnehmenden zu Hause per Videokonferenz bearbeitet. Daher ist auch die experimentelle Klausur so gestaltet, dass sie relativ gut zu Hause durchgeführt und damit zum Üben genutzt werden kann.

Experimente zum Moiré-Effekt © IPhO - IPN

Weitere Ressourcen für Übungsaufgaben

Teilnehmenden der PhysikOlympiade und ihren Lehrkräften werden für die einzelnen Runden weitere Übungsaufgaben zur Verfügung gestellt.

Eine größere Menge Aufgaben aus der PhysikOlympiade in Deutschland sind zu finden in dem Buch:

  • "Physik mit Pfiff - Aufgaben der Physik-Olympiade" 
    von G. Friege, K. Mie und G. Lind (2011). Praxis-Schriftenreihe Physik, Band 85, Aulis-Verlag.

Die Aufgaben der Internationalen PhysikOlympiade sind auf der Website des Wettbewerbs www.ipho-new.org in englischer Sprache verfügbar.